Vortrag/Kaminabend Werner Nienhüser 22.3.2023: “Die Macht der Arbeitnehmer:innen”

„Arbeit – Macht – Politik“

“Die Macht der Arbeitnehmer:innen: wodurch sie verloren geht und wie man sie wiedergewinnt.”

Kaminabend in der Reihe „Würdige Arbeit“ mit*Prof. Dr. Werner Nienhüser (Universität Duisburg-Essen)*

Die Arbeits- und Entlohnungsbedingungen vieler Beschäftigter haben sich in den letzten Jahrzehnten verschlechtert. Eine wesentliche Ursache hierfür ist der kollektive Machtverlust der Arbeitnehmer:innenseite. Wenn es gelänge, die kollektive Macht auszuweiten, dann könnten die Arbeits- und Entlohnungsbedingungen der Beschäftigten verbessert werden.

Nach einem Eingangsstatement steht Werner Nienhüser (Professor für Wirtschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen) einem Kaminabend entsprechend für Fragen, Diskussionen und Gespräche zur Verfügung.

Im Vortrag werden erstens die Veränderungen in den Machtkonstellationen der letzten Jahrzehnte und deren Folgen skizziert und zweitens Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Handlungsmöglichkeiten sind u.a.: Erhöhung des gewerkschaftlichen Organisationsgrades, alternative Organisationsformen wie Genossenschaften, Ausweitung der Arbeitnehmer-Mitbestimmung auf Unternehmens- und Betriebsebene und der überbetrieblichen Wirtschaftsdemokratie, aber auch darüber hinausgehende Veränderungen in der staatlichen Gesetzgebung (Mindestlohn, Tariftreue etc.) sowie des Denkens über Markt und Macht (Bildungsmaßnahmen).

Über den Referenten:www.wernernienhueser.de

KoenzgenHaus, Mittwoch, den 22.3.2022, 19-21 Uhr

TN*-Beitrag: 10 € (Präsenz inkl. Imbiss). Mitglieder der KAB und von DGB-Gewerkschaften zahlen nur 5 €.

Anmeldung: https://xn--knzgenhaus-ecb.de/bildungsangebote/bildungsprogramm/politische-bildung/#c944

Veranstalter:innen
•    Halterner Forum für Demokratie, Respekt und Vielfalt
•    KAB Bezirksverband Recklinghausen & KAB-Bildungswerk
•    DGB Emscher-Lippe
•    KönzgenHaus_Haltern am See

Flyer zur Veranstaltung


Bild durch WN erstellt über künstliche Intelligenz, Vorgabe: “”there is power in the union”, workers, labor, strike. warm sunlight, abstract style” (https://www.craiyon.com).

Arbeitsweltradio -Podcast

Interessanter Podcast des DGB Nordwürttemberg. Darum geht es:

“Über diesen Podcast. Wir reden über uns:- Alles neue Rund um den Deutschen Gewerkschaftsbund Nordwürttemberg
– Unter welchen Bedingungen wir arbeiten
– Warum unsere Arbeit Reichtum schafft, aber andere Reich werden lässt
– Was in der Arbeitswelt passiert
– Was wir davon halten” (Quelle: https://arbeitsweltradio.podigee.io)

Themen waren bisher unter anderem:

  • Gewerkschaften und soziale Bewegungen
  • Streik bei SAXONIA in Göppingen
  • Prekäre Arbeit in der Transformation
  • Influencer
  • Mitbestimmung in der Arbeitswelt 4.0
  • Hochschule unter Corona – eine kritische (Zwischen-) Bilanz
  • Mindestlohn in der Praxis
  • Die Polykrisen unserer Zeit
  • “Lasst uns die Antwort sein” – Der Fairwandel-Songwettbewerb
  • Ausgrenzung – Raub – Vernichtung: Ausgrenzung – Raub – Vernichtung
    NS-Akteure und “Volksgemeinscht” gegen die Jugen in Württemberg und Hohenzollern 1933 bis 1945