Resource Dependence Theory – a political understanding of Corporate Governance

Resource Dependence Theory (RDT) (Pfeffer & Salancik, 1978) aims to explain, why organizations differ in their behavior and structures. A core element of organizational structure is Corporate Governance (CG): the system by which corporations are directed and controlled. It covers the distribution of rights and responsibilities among different stakeholders. Most important are decision-making rights, in particular for setting the goals of the corporation and the means of attaining those goals (OECD, 2015).1

RDT is a political theory of organizations. Business corporations are understood as coalitions of groups and individuals, characterized by bounded rationality (Simon, 1957), with different, often conflicting interests and ideas about goals and means. The actors use their power to enforce their interests. The power of an actor depends on the extent to which it controls critical resources – resources that are important for the survival of the corporation and that cannot be procured from other sources … Mehr lesen...

Buchbesprechung zu “Die braune Wirtschaftselite”

Hier einige Auszüge aus der Rezension; der vollständige Text ist hier zu finden: Nienhüser, Werner (2024): Rezension zu “Windolf, Paul; Marx, Christian (2022): Die braune Wirtschaftselite. Unternehmer und Manager in der NSDAP. Frankfurt: Campus Verlag“. In: WSI-Mitteilungen 77 (2), S. 152–153.

“Rund 38 % der deutschen Wirtschaftseliten waren in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre Mitglied der Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (NSDAP). In der Gesamtbevölkerung lag dieser Anteil mit rund 12 % deutlich niedriger. … Das Buch behandelt die Frage nach den Gründen für die Parteimitgliedschaft der Wirtschaftseliten. Zudem werden die Karrieren dieser Funktionselite und ihr Rechtfertigungsverhalten nach dem Ende des Nazi-Regimes untersucht: Kehrten die Eliten in ihre vorherigen oder ähnliche Positionen zurück? Wie rechtfertigten sie ihre Beteiligung am NS-System? Und änderten sie ihre Einstellungen?

Die Autoren beantworten diese Fragen in einer tiefgehenden und spannend zu lesenden Verbindung aus quantitativen und qualitativen Analysen. Sie gehen von einem Datensatz aus, der … Mehr lesen...